Description
Barstorfer sind Unikate. Aus reinem, hochwertigem Buchenholz werden die Bretter in Deutschland mit viel Liebe handgefertigt. Blanko hochfein oder mit Laser graviert, ganz wie Sie wünschen.
Die wichtigsten Fakten
- Frühstücks- oder Schneidbretter
- Abmessungen Rechteckig in 25cm x 19cm x 2cm
- Auf Sonderanfrage 15-40 cm x 15-20 cm x 1-3 cm möglich
- Buchen-Vollholz, nicht verleimt
- Aus regionalen Wäldern
- Persönliche Lasergravur auf Wunsch
Beschreibung
Barstorfer sind etwas ganz Besonderes. Sie werden gern auf den Tisch gebracht, wenn man liebe Freunde zu Gast hat. Zum Beispiel abends auf einer festlich geschmückten Tafel mit Kerzenschein und einer appetitlichen kalten Platte. Oder morgens beim gemütlichen Frühstück, wenn man zusammenkommt, um von alten oder neuen Zeiten zu erzählen und sich wieder einmal klarzuwerden, wie viel man einander wert ist. Auch in bayerischen Biergärten werden sie sehr gerne ausgepackt, um eine zünftige Brotzeit stilecht zu genießen.
Denn ganz gleich, was man isst: Von so einem schönen, hochwertigen Buchenholzbrett schmeckt es gleich nochmal so gut.
Auf Wunsch fein mit Laser graviert, sagen Barstorfer dem Beschenkten: Ich habe an dich gedacht, du bist für mich etwas ganz Besonderes – und ich weiß genau, was dich erfreut oder zum Lachen bringt.
Die größeren Exemplare sind als Schneidbretter sehr beliebt. Kein Wunder, das Vollholz in bis zu 30 mm Dicke macht sie extra stark. Da kann das Brotmesser sägen, das Hackmesser Kräuter zerhacken, das Küchenmesser Karotten schnippeln und das Fleischmesser Filetstücke zerteilen, wie es will: Barstorfer bleiben ganz, geduldig und lange am Leben.
Das Holz
„Buchen sollst du suchen“ – ob dieser Leitsatz wirklich bei Gewitter hilft, wird mittlerweile angezweifelt. Für die Fertigung hochwertiger Schreinererzeugnisse hat er nach wie vor volle Gültigkeit.
Dabei hat die bis zu 45 Meter hohe Buche an sich schon etwas Göttliches. Die Germanen verehrten sie als Baum der Frigga, Schutzgöttin des Lebens. Unter ihrem Blätterdach ritzten sie heilige Runen in Buchenstäbe. Auch in der chinesischen Harmonie-Lehre Feng-Shui hat die Buche ihren festen Platz. Sie steht dort für Klarheit, Geduld und Stärke. Und in der Naturheilkunde nimmt man gern die jungen Zweige und Rinden, um Beschwerden der Atemwege zu lindern.
Etwas von dieser Magie, dieser Kraft schlummert noch immer in jedem Erzeugnis, das aus Buchenholz gemacht ist. Dabei hat es auch seinen ganz praktischen Wert. Die bei uns heimische Rotbuche – die übrigens meist grüne Blätter hat und ihren Namen dem leicht rötlich schimmernden Holz verdankt – ist in Deutschland einer der bedeutendsten Holzlieferanten. In der Hand kundiger Meister verwandelt sie sich in Möbel, Parkett, Spielzeug – und eben auch in Barstorfer.
Als Werkstoff für Möbel wird Buchenholz hochgeschätzt, weil es sehr robust ist. Ein Tisch oder Schrank aus starker Buche überdauert Jahre und Jahrzehnte. Und es hält sehr viel aus: Auf einem Buchenstuhl können auch Schwergewichte Platz nehmen, er wird sie geduldig tragen. Zugleich ist Buche auch sehr elastisch. Ideale Eigenschaften für ein Brett, das du oft in die Hand nimmst, auf dem du schneidest und das du auch mal schwer beladen durch die ganze Wirtschaft oder Wohnung trägst.
Das spezielle Buchenholz für Barstorfer stammt ausschließlich aus heimischen Wäldern. Teils beziehen wir es von einem fränkischen Massivholz-Hersteller. Zum anderen Teil ist es gutes Wendländer Vollholz, herausgeschnitten aus Buchenstämmen vom Tischlermeister auf den Elbhöhen im schönsten Niedersachsen.
Die Verarbeitung
Jedes Barstorfer wird mit viel Liebe handgefertigt. Wir erhalten das Rohmaterial als sägeraues Buche-Vollholz und hobeln es auf die richtige Dicke. Zwischen 1 und 3 cm können wir für Sie in 5-Millimeter-Schritten variieren. Bei der Breite haben Sie einen großen Spielraum: Zwischen 15 und 40 cm ist alles möglich – vom Frühstücksbrettchen bis zum ausladenden Schneidbrett. Die kürzere Seite kann zwischen 15 und 20 cm lang sein.
Als nächsten Schritt fräsen wir die Kanten handschmeichel-rund. Schließlich gönnen wir dem Barstorfer einen ausgiebigen Feinschliff: Wir beginnen mit einer Körnung von 40 und arbeiten uns Schritt für Schritt bis zu einer feinen Körnung von 320 vor. Wenn wir Ihr Barstorfer so vollendet haben, ist es abgabebereit und auch zu Kinderhänden freundlich.
Unsere Bretter sind naturbelassen. Chemikalien oder Öle sind für uns tabu. Was Sie in der Hand halten, ist ein Naturprodukt aus 100% vollem Buchenholz.
Die Gravur
Unsere Barstorfer kommen in der Basisvariante als Blanko-Bretter zu Ihnen. Gerne veredeln wir sie aber auch mit einer Lasergravur. Hier sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt: Vom liebevoll eingravierten Namen bis zur kunstvollen Zeichnung ist alles möglich. Auch die Farbstärken können von dezent bis tiefschwarz variieren. Teilen Sie uns einfach Ihre Wünsche mit, dann fertigen wir Ihr ganz persönliches Barstorfer.
Die Möglichkeiten
Barstorfer steht für Vielfalt. Sehr beliebt ist es als appetitliches Frühstücksbrett. Stellen Sie sich vor, wie unser edles Holzbrett vor ihnen liegt. Darauf eine knusprige Scheibe Brot mit Ihrem Lieblingskäse, ihrem liebsten Aufstrich oder der köstlichsten Wurst – das lacht Sie doch richtig an. Und schmeckt unvergleichlich gut von einem Brett aus Buchenholz. Und was meinen Sie, wie Ihre Kleinen Lust aufs Frühstück oder Abendbrot bekommen, wenn ihnen ein lustiges, eingraviertes Gesicht vom Barstorfer entgegenlächelt und sie ihren Namen dabei lesen. Vielleicht erwärmen sie sich sogar für Speisen, die sie bisher dankend (oder auch nicht dankend) abgelehnt haben.
Seine größeren Barstorfer Brüder eignen sich perfekt, um darauf verschiedene Speisen auf einer Tafel geschmackvoll zu servieren. Ob liebevoll arrangierte Canapés, stilvolles Fingerfood, Honigmelone mit Parmaschinken, eingelegte Paprika, rot leuchtende Radieschen – auf einem Barstorfer präsentiert es sich unwiderstehlich.
Auch als großes Schneidbrett ist es hervorragend geeignet – gerade auch in einer professionellen Restaurantküche. Robust und widerstandsfähig, wie das Vollholzbrett ist, wird es unzählige Schneid- und Hackaufträge mit Leichtigkeit auf sich nehmen. Für komplexere Rezepte oder größere Mengen ordern Sie es einfach in XXL. Dann reicht seine Fläche für mehrere Gemüsearten, ohne umständliche Zwischenlagerung in Schüsseln.
Und mit Gravur ist es ein wunderbares, persönliches Geschenk, von dem Ihre Liebsten noch lange etwas haben.
Die Nachhaltigkeit
Holz ist ein nachhaltiger, nachwachsender Rohstoff. Bei der Produktion anderer, künstlicher Rohstoffe entsteht viel CO2 – die Buche bindet es Zeit ihres Lebens sogar klimafreundlich. Und wenn wir Buchenholz verarbeiten, geht kein Gramm verloren. Die Holzabfälle geben wir an Räuchereien weiter, die damit leckeren Fisch oder Schinken die besondere Geschmacksnote geben. Denn wir finden, die Natur hat unseren Respekt verdient. Ohne sie gäbe es keine Barstorfer.
Holz ist ein Naturprodukt!
Holz ist ein Naturprodukt Wuchs, Farbe, Struktur und Maserung sind bei jedem Baum einzigartig. Somit kann es immer Farbdifferenzen und wachstumsbedingte Unregelmäßigkeiten und Abweichungen in der Struktur aufweisen.
Naturholz kann, in Abhängigkeit von seiner Umgebung, das Volumen verändern, was zu Verwerfungen,
Passungenauigkeiten und Rissbildungen führen kann. Abweichungen sind holzbedingt und stellen keinen Reklamationsgrund dar. Ein minimales Wachsen, Schwinden oder Verziehen ist auch beim Endprodukt möglich!
Die Behandlung
Wenn Sie Ihr Barstorfer pflegen möchten, empfehlen wir natürliches Bienenwachs oder Walnussöl. Diese natürlichen Öle lassen die Maserung besonders lebendig zur Geltung kommen.
Bitte nicht!
Ein robustes Barstorfer verzeiht Ihnen vieles. Nur das Waschen in der Spülmaschine bricht einer Buche das Herz. Die Bretter lassen sich ja so einfach von Hand reinigen.
Unsere Kunden
In der Barstorfer Kundenliste spiegelt sich die Vielfalt unserer Produkte wider: Bei Metzgereien ist es genauso beliebt wie bei Weinläden, Online-Händler für handgefertigte Produkte schätzen die Qualität, und bei vielen privaten Kunden kommt es jeden Tag auf den Frühstückstisch.